
Segeln in Griechenland
Entspannung zwischen authentischen Inseln
Schaffen Sie Urlaubserinnerungen
Segeltörn in Griechenland
Segeln in Griechenland mit einem Skipper ist eine fantastische Möglichkeit, den griechischen Archipel zu entdecken – ohne selbst segeln können zu müssen. Mit einem kundigen Skipper an Bord bekommen Sie Ortskenntnis, Sicherheit und die Möglichkeit, sich zurückzulehnen und den Segeltörn in vollen Zügen zu genießen. Dies ist eine perfekte Kombination aus Abenteuer und Entspannung in einem der schönsten Segelreviere des Mittelmeers.




Mehr als 15 Jahre in der Branche
Ausgebildeter schwedischer Skipper
Alles eingepackt und bereit
Segeltörn für alle
Segeln Sie in Griechenland mit Skipper und Gastgeber
Griechenland hat eine der längsten Küstenlinien Europas und bietet großartige Segelmöglichkeiten in wunderschönen Umgebungen. Segeln im griechischen Archipel mit Skipper und Gastgeber bietet einen erholsamen Urlaub ohne jegliche Pflichten. Hier erwarten Sie versteckte Buchten mit azurblauem Wasser, weiße Strände und steile Kalksteinklippen, lebhafte Hafenstädte mit gemütlichen Tavernen und einem griechischen Tempo, das einen vollkommen entspannen lässt.
Mit einem erfahrenen Skipper und Gastgeber an Bord sind Sie in sicheren Händen und können einen entspannten Segelurlaub all inclusive genießen. Der Segeltörn umfasst vom Gastgeber zubereitetes Frühstück und Mittagessen, Getränkepakete, Wohnen an Bord, Hafengebühren und weitere Bootskosten. Die Crew plant die Route und das Segeln und führt Sie zu den schönsten griechischen Juwelen im Segelrevier. Ihre Aufgabe? Sich zurückzulehnen und die Reise zu genießen.

Segeln in Griechenland
Fragen und Antworten
Was ist bei einem Segeltörn inklusive?
Bei einem Segeltörn mit Skipper/Skipperin und Gastgeber/Gastgeberin sind immer folgende Leistungen inklusive:
Ausgebildeter, zertifizierter Skipper mit Ortskenntnis und umfassender Segelerfahrung
Gastgeber, der Frühstück und Mittagessen inklusive Getränkepaket an Bord serviert
Platz in Doppelkabine an Bord der Yacht
Bettwäsche & Duschhandtuch
Sonstige Yachtkosten wie Hafengebühren, Flüssiggas und Diesel
In den Segeltörns enthalten sind außerdem Hin- und Rückflüge (von ausgewählten Flughäfen) sowie Hin- und Rücktransfers (vom Flug- zum Yachthafen)
Hinzu kommen für Sie als Gast die Kosten für Abendessen an Land und Taschengeld für eventuelle Einkäufe oder was Sie sonst auf der Reise kaufen möchten.
Wie ist es, einen Gastgeber an Bord zu haben?
An Bord des Boots sind Sie bei der Crew in sicheren Händen, die sich um alles kümmert und dafür sorgt, dass Sie sich wohlfühlen. Die Mahlzeiten an Bord werden vom Gastgeber zubereitet und serviert, sodass Sie sich entspannen und die Reise genießen können. Unsere Segeltörns schließen stets Frühstück, Mittagessen und ein Getränkepaket (Wasser, Softdrinks, Wein/Bier zu den Mahlzeiten) ein. Das Abendessen wird an Land in den Hafenstädten und in den Dörfern eingenommen, die wir abends erreichen, und ist selbst zu bezahlen. Fragen Sie uns gerne nach Tipps zu den besten Restaurants in der Umgebung – wir verraten Ihnen gerne unsere Favoriten!
Wie läuft das Segeln mit Skipper in Griechenland?
Segeln mit Skipper in Griechenland ist die perfekte Wahl für alle, die noch keine Segelerfahrung haben oder einfach nur entspannen und ihren Urlaub genießen möchten. Der Skipper steuert das Boot, ist für die Sicherheit an Bord verantwortlich und plant die Route für die Woche in Griechenland. Selbstverständlich können Sie sich so viel oder so wenig am Segeln beteiligen, wie Sie möchten, und wenn Sie Wünsche zur Route haben, können Sie uns diese gerne mitteilen.
Unsere Skipper sind nicht nur professionell, sie kennen auch die besten Badebuchten, die Inseln und die Restaurants. Der Skipper wohnt an Bord, hat jedoch immer seine eigene Kabine und steht Ihnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite.
Neben solider Segelerfahrung haben unsere Skipper Zertifikate wie die Küstenschifferprüfung, Skipper C und SRC-Lizenz. Darüber hinaus bekommt unser Personal eine fundierte Ausbildung durch More Sailing.
Wie ist es, an Bord unserer Boote zu wohnen und zu leben?
Das Leben an Bord eines Boots unterscheidet sich nicht so grundsätzlich vom Leben zu Hause. Der größte Unterschied ist, dass man an Bord nur begrenzt Platz, Wasser und Strom hat. Daher ist es eine gute Idee, sparsam mit Wasser umzugehen und kürzer zu duschen, insbesondere wenn Sie an einer Boje oder vor Anker liegen.
Sie übernachten in privaten Kabinen an Bord eines Katamarans oder einer Einrumpfyacht, je nachdem, welche Reise Sie buchen. Jede Kabine bietet Platz für zwei Personen. Wenn Sie also alleine reisen, teilen Sie sich eine Kabine mit einem anderen Gast. Je nach Bootsmodell gibt es Doppelbetten und Etagenbetten, die vor Ort auf die Gäste verteilt werden.
Alle Boote haben komfortable Schlafplätze, Küche (Pantry), Duschen und Toiletten sowie Gemeinschaftsräume wie Cockpit, Platz auf dem Vordeck und Salon im Inneren des Boots.
Beim Segeln können Sie das Handy über die 12-V-Steckdose aufladen. Wenn Sie in einem Yachthafen sind und Landstrom haben, können Sie es über eine 220-V-Steckdose aufladen.
Auf einigen Yachten gibt es einen Generator – wenn dieser läuft, können Sie die 220-V-Steckdosen auch ohne Landstrom nutzen.
In den Häfen gibt es je nach Reiseziel oft Duschen und Toiletten.
Was ist der Unterschied zwischen einem Katamaran und einem Segelboot?
Auf unseren Segeltörns haben Sie die Wahl zwischen zwei verschiedenen Bootstypen – einem Segelboot (Einrumpfboot) oder einem Katamaran. Ein Segelboot vermittelt ein klassischeres Segelerlebnis, bei dem sich das Boot neigt und das Segeln im Allgemeinen intensiver ist. Ein Katamaran ist stabiler, verfügt über größere Gemeinschaftsflächen und eignet sich besonders gut für größere Gruppen oder Familien, die Entspannung und Geselligkeit dem Segeln vorziehen. Unabhängig davon, für welches Boot Sie sich entscheiden, erwartet Sie eine spannende und erlebnisreiche Reise! Unsere Boote bieten je nach Modell Platz für 8-10 Gäste.
Wer sind die anderen Gäste an Bord?
Natürlich kann es sich ungewohnt anfühlen, nicht zu wissen, wer die anderen Mitreisenden sind – aber Sie müssen sich keine Sorgen machen. Unsere Gäste sind eine wunderbare Mischung neugieriger Menschen, die sich für einen Segeltörn in der Gruppe entschieden haben. Wir heißen auf unseren Segeltörns Gäste aller Altersgruppen willkommen, bieten aber auch spezielle Reisen für Senioren und Seniorinnen oder Alleinreisende oder Reisen mit Trainingsfokus an – damit Sie genau die Reise finden, die zu Ihnen passt.
Muss ich segeln können, bevor ich losfahre?
Nein, für die Teilnahme an unseren Segeltörns brauchen Sie keine vorherige Segelerfahrung zu haben. Wir heißen alle willkommen – unabhängig vom Vorwissen – und sorgen dafür, dass Sie sich an Bord unserer Boote sicher fühlen. Für das Segeln des Boots ist ein erfahrener Skipper verantwortlich und Sie können als Gast so viel oder so wenig mitmachen, wie Sie möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über Navigation, Segelsetzen und Knotenbinden zu erfahren – oder genießen Sie die Umgebung auf dem Vordeck mit einem guten Buch und in netter Gesellschaft.
Was sollte ich für einen Segeltörn einpacken?
Das Packen für einen Segeltörn und für einen klassischen Sonnenurlaub unterscheidet sich nicht wesentlich. Bedenken Sie, dass das Sonnenlicht vom Wasser rund um das Boot reflektiert wird – es ist daher ratsam, eine zusätzliche Sonnencreme, ein Hemd oder einen Sarong und eine gute Sonnenbrille einzupacken. Verwenden Sie nach Möglichkeit als Gepäckstück eine weiche Reisetasche, die Sie leichter zusammenfalten und auf dem Boot verstauen können, da Koffer in der Kabine viel Platz einnehmen.
Gut in der Tasche zu haben:
Sonnenbrille
Hoher Lichtschutzfaktor
Hut oder Cap
Badeschuhe oder Sandalen
Schuhe für an Bord der Yacht, es dürfen nur Schuhe mit hellen oder weißen Sohlen getragen werden, am besten ist es, barfuß zu gehen
Mückenschutz
Mehrere Stücke Badebekleidung
Bücher und Gesellschaftsspiele
Schnorchelausrüstung
Tabletten gegen Seekrankheit (wenn Sie leicht seekrank werden)
Dünnere Regenjacke oder Windjacke
Zusätzliches Strandtuch (ein Handtuch pro Person ist inbegriffen. Bettlaken und Kissenbezüge sind ebenfalls inbegriffen)
Psst: Packen Sie Wechselkleidung in Ihr Handgepäck, falls Ihr aufgegebenes Gepäck wider Erwarten später kommt. Dann kann es angenehm sein, zunächst auf ein paar Kleider, Badesachen und eine Zahnbürste im Handgepäck zurückgreifen zu können.
Wie reist man am einfachsten nach Griechenland?
Unsere Segeltörns umfassen Hin- und Rückflüge (von ausgewählten Flughäfen) sowie Hin- und Rücktransfers (vom Flug- zum Yachthafen). Wir kümmern uns um die komplette Planung und Buchung der Flüge – Sie müssen sich also um nichts kümmern.
Der nächstgelegene Flughafen ist derjenige von Preveza und der Transfer zum Hafen von Preveza oder zur Mytikas Marina dauert etwa 20 – 30 Minuten. Sollte Ihr Flug wider Erwarten storniert werden, werden wir uns selbstverständlich mit Ihnen in Verbindung setzen und die Situation im Rahmen unserer Möglichkeiten lösen.
Wie verläuft die An- und Abreise in Griechenland?
Anreise:
Wenn Sie am Montag im Hafen ankommen, lassen Sie Ihr Gepäck in unserer Gepäckaufbewahrung und haben dann Zeit, die Stadt Preveza zu erkunden oder einen der nahegelegenen Strände zu genießen. Ihr Gastgeber oder Skipper wird Sie kontaktieren, wenn Sie an Bord des Bootes willkommen sind, was normalerweise gegen 17:00 Uhr nachmittags der Fall ist. Sobald Sie im Yachthafen ankommen, werden Sie zu Ihrem jeweiligen Boot geführt und eingecheckt.
Abreise:
Am Abreisetag, Montagmorgen, gibt es ein letztes gemeinsames Frühstück an Bord. Danach ist es Zeit, mit dem Packen zu beginnen und das Boot bis spätestens 10:00 Uhr zu verlassen. Der Transfer bringt Sie zum Flughafen und Sie treten Ihre Heimreise an.
Gibt es SUP-Boards zum Ausleihen?
Wenn Sie ein SUP auf das Boot mitbringen möchten, kann man es mieten. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, ob es verfügbar ist!
Versicherung und Stornierung, falls etwas passiert?
Weitere Informationen zum Versicherungsschutz und zum Stornofall finden Sie in unseren Reisebedingungen.
Das Leben an Bord
Wie sieht ein typischer Tag an Bord aus?
Wann ist die beste Zeit, um in Griechenland zu segeln?
Die Segelsaison in Griechenland dauert von April bis Oktober und ist ein perfektes Reiseziel für diejenigen, die die Möglichkeit haben, für einen längeren Zeitraum im Jahr zu verreisen.
April – Juni ist die Reisezeit für alle, die gutes Segeln, angenehme Wärme (ca. 18 – 25 °C), weniger Tourismus und niedrigere Preise suchen. Juli – August ist Hochsaison, was mehr Trubel im Hafen und in den Ortschaften, wärmeres Wetter (mehr als 30 °C) und oft höhere Preise bedeutet. September – Oktober ist für alle geeignet, die Ruhe, gutes Segeln und oft bessere Preise suchen. Das Wasser ist noch warm und die Luft noch angenehm (ca. 18 – 25 °C).
Mittlere Temperatur in Griechenland
Ausgewählte Boote in Griechenland
Mit diesen Segelbooten segeln wir
Welche Route segeln wir in Griechenland?
Unsere Segeltörns starten im Hafen von Preveza und in der Marina von Mytikas, die in der malerischen Stadt Preveza nördlich von Lefkada liegt. Unsere Routen können je nach Wetterlage und Wind variieren, wir sind jedoch stets flexibel und gehen gerne auf Ihre Wünsche ein. Beispiele für Inseln und Zwischenhalte, die wir häufig besuchen, sind Lefkas, Kefalonia, Ithaka und Meganisi.
Das meinen unsere Gäste
Möchten Sie lieber selbst segeln?
Ein Segelboot in Griechenland mieten
Entdecken Sie die griechische Inselwelt auf eigene Faust und mieten Sie ein Segelboot von More Sailing. Wir haben umfangreiche Branchenerfahrung und gute Ortskenntnisse, sodass Sie sich als Kunde sicher fühlen können. Wählen Sie zwischen Einrumpfboot oder Katamaran – wir beraten Sie gerne entsprechend Ihren Vorlieben und Wünschen.















