DSGVO und Datenschutzerklärung
Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für personenbezogene Daten ist More Sailing Seglingsresor AB. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist wichtig für uns. Der Schutz unterliegt der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unten können Sie lesen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten handhaben und zu welchem Zweck dies geschieht.
Sie können uns gerne per E-Mail kontaktieren, wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie wir Ihre Daten schützen: booking@moresailing.com
Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden
Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, sind Daten, die Sie selbst im Zusammenhang mit der Buchung einer Reise, der Bestellung einer Broschüre oder eines Newsletters, per Telefon, durch Bestellung bei unseren Reisevermittlern, per E-Mail, über unsere Website oder bei einem Besuch bei uns übermitteln. Dazu gehören Name, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Passnummer und Geburtsort.
Wir können auch andere personenbezogene Daten verarbeiten, wie beispielsweise Wünsche hinsichtlich Sonderkost oder spezielle Informationen von Ihnen vor der Reise, die für die Durchführung der Reise relevant sind.
Falls Sie der Verwendung von nicht notwendigen Cookies auf unseren Websites zustimmen, können Daten über Ihre Nutzung der Websites, die von Ihnen besuchten Seiten und Ihre Interaktion mit den Websites verarbeitet werden. Welche Cookies verwendet werden, die Lagerzeit und den Zweck des jeweiligen Cookies finden Sie unter der Cookie-Richtlinie.
Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie zur Durchführung einer Buchung angeben, werden verarbeitet, damit wir unsere Verpflichtungen in Bezug auf die gebuchten Reisen und Zusatzprodukte erfüllen und Sie über aktuelle Reisen und dergleichen informiert halten können. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kann auch stattfinden, damit wir gesetzliche Vorgaben erfüllen und Fragen zu Ihren Reisen bearbeiten können.
Der Zweck der Verarbeitung von Daten nach der Zustimmung zu nicht notwendigen Cookies auf unseren Websites ist es, unser Marketing und unser Risikomanagement zu verbessern und die Statistik und die Nutzung unserer Websites zu analysieren, um bessere Reiseangebote und einen besseren Service anbieten zu können. Weiter unten, unter der Cookie-Richtlinie können Sie den Zweck der jeweiligen Cookies einsehen
Personenbezogene Daten können für Direktmarketingzwecke verwendet werden, um verschiedene Angebote zu unseren Dienstleistungen und/oder Produkten bereitzustellen. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing einsetzen, können Sie sich jederzeit über den Link im Newsletter vom Marketing abmelden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Buchung einer Reise ist die Erfüllung des Vertrags (6.1 b der DSGVO)
Bei der Buchung von Reisen und Zusatzdiensten ist es erforderlich, dass wir Ihre Daten mit unseren Zusammenarbeitspartnern teilen, um die im Zusammenhang mit der Buchung der Reise versprochenen Leistungen zu erbringen. Der Zweck der Verarbeitung kann nicht erfüllt werden, ohne dass unsere Zusammenarbeitspartner an den personenbezogenen Daten teilhaben und diese verarbeiten.
Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die von Ihnen im Kontaktformular genannten personenbezogenen Daten auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung (Artikel 6.1 a der DSGVO).
Personenbezogene Daten aus nicht notwendigen Cookies werden gemäß ihrer Einwilligung verarbeitet. Wir haben außerdem ein berechtigtes Interesse (Artikel 6.1 f der DSGVO) daran, dass diese Daten von unseren Zusammenarbeitspartnern verarbeitet werden, um den Zweck der Verarbeitung zu erfüllen. Bei der Beurteilung eines berechtigten Interesses wird eine Abwägung vorgenommen, die auf der Tatsache basiert, dass Drittanbieter Zugang zu pseudonymisierten personenbezogenen Daten erhalten können, um ihr eigenes Marketing und das anderer zu verbessern. Die Verwendung von Cookies, die die Verarbeitung personenbezogener Daten ermöglichen, erfordert die Zustimmung des Nutzers, und die verarbeiteten personenbezogenen Daten sind keine sensiblen personenbezogenen Daten. Darüber hinaus kann der Zweck der Verarbeitung nicht erfüllt werden, ohne dass unsere Zusammenarbeitspartner an den personenbezogenen Daten teilhaben und diese verarbeiten.
Speicherung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten, solange dies zur Erfüllung des oben genannten Zwecks notwendig ist. Normalerweise speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für 2 Jahre ab dem Datum Ihrer letzten Reise oder ab dem Zeitpunkt, an dem Sie zuletzt mit uns in Kontakt waren. Wenn Sie sich für den Erhalt von Newslettern und Angeboten von uns angemeldet haben, speichern wir Ihre Daten bis auf Weiteres. Sie können sich jederzeit einfach über den Link im Newsletter oder durch eine E-Mail an uns wie oben beschrieben abmelden und alle Ihre Daten löschen lassen.
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, dass wir die Daten für längere Zeit speichern, sofern dies gesetzlich (z. B. nach dem Buchführungsgesetz) vorgeschrieben ist.
Welche personenbezogene Daten verarbeiten kann
Ihre personenbezogenen Daten werden von unserem Personal sowie dem unserer Partner für System- und Verwaltungsdienstleistungen verarbeitet, mit dem wir Verträge zum Schutz personenbezogener Daten und Verträge über die Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen haben.
Ihre personenbezogenen Daten können auch innerhalb der Reisebranche verarbeitet werden, z. B. von Fluggesellschaften, Busunternehmen, Hotels und lokalen Zusammenarbeitspartnern am Reiseziel. Ausschließlich Informationen, die für die Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber erforderlich sind, werden im Einzelfall weitergegeben.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten in Staaten außerhalb der EU und des EWR
Je nach Lage Ihres Reiseziels und den eingesetzten Zusammenarbeitspartnern können Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb der EU und des EWR verarbeitet werden. Selbst wenn das Endziel einer Reise innerhalb der EU/des EWR liegt, können z. B. das Transportunternehmen und das Hotel ihren Sitz außerhalb der EU/des EWR haben. Nur die für die Durchführung der Reise und anderer Dienste erforderlichen Informationen werden an Zusammenarbeitspartner außerhalb der EU/des EWR weitergegeben.
Durch Ihre Zustimmung zur Verwendung nicht notwendiger Cookies können Daten über Ihre Nutzung unserer Websites von Analyse- und Werbepartnern außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden.
Zum Schutz personenbezogener Daten, die außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass unsere Zusammenarbeitspartner, die personenbezogene Daten verarbeiten, eine der folgenden Anforderungen gemäß der DSGVO erfüllen:
- Die EU Kommission ist der Ansicht, dass das Land über ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten verfügt
- Die Übermittlung ist erforderlich, damit wir den Vertrag mit Ihnen erfüllen können (Art. 49.1 b der DSGVO)
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die Sie uns übermittelt haben, jederzeit zu widerrufen. Dies können Sie schriftlich tun, per E-Mail an: booking@moresailing.com
Dies beinhaltet, dass Sie auch die Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern können. Eine solche Forderung erfolgt schriftlich an uns mit der oben genannten E-Mail. Ihre Daten werden dann innerhalb eines Monats berichtigt oder gelöscht. Wenn Sie eine aktuelle Reise haben, die noch nicht durchgeführt oder abgeschlossen ist, oder eine laufende Reklamation oder dergleichen, werden die Daten innerhalb eines Monats nach Durchführung gelöscht.
Sie können auch uns kontaktieren, um Zugang zu den von uns über Sie gespeicherten Daten zu erhalten, den wir Ihnen innerhalb eines Monats zur Verfügung stellen werden.
Wenn Sie meinen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten fehlerhaft verarbeitet haben, können Sie eine Klage bei der schwedischen Datenschutzbehörde (Integritetsmyndigheter IMY) auf deren Website imy.se einreichen.
Wollen Sie mehr über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) erfahren?
Auf der Website der Integritetsmyndigheten, imy.se, finden Sie weitere Informationen über die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).